Barockschatulle, bezeichnet 1714, deutsch, Nußbaum furniert mit teils grün gebeizten Sternornamenten in verschiedenen Edelhölzer
Barockschatulle, bezeichnet 1714, deutsch, Nußbaum furniert mit teils grün gebeizten Sternornamenten in verschiedenen Edelhölzern, unrestauriert, schöne Patina, mit Schubdeckel und Geheimfach (siehe Bilder)
Biedermeierschatulle, ca.1810 Mahagoni auf Lindenholz furniert mit Adern aus Ahorn, innen mit Schmuckpapier, feiner Griffbeschla
Biedermeierschatulle, ca.1810 Mahagoni auf Lindenholz furniert mit Adern aus Ahorn, innen mit Schmuckpapier, feiner Griffbeschlag, unrestauriert
Biedermeierschatulle, mit geometrischer Würfelmarketerie aus Kirschfurnier und diversen verschiedenen Edelhölzer Deutschland ca
Biedermeierschatulle, mit geometrischer Würfelmarketerie aus Kirschfurnier und diversen verschiedenen Edelhölzer Deutschland ca. 1800
Biedermeierschatulle, Tunbridgetechnik als Würfelmarketerie, Nussbaum mit verschiedenen Edelhölzern eingelegt, unrestauriert, wo
Biedermeierschatulle, Tunbridgetechnik als Würfelmarketerie, Nussbaum mit verschiedenen Edelhölzern eingelegt, unrestauriert, wohnfertig
Birkenschatulle, massiv mit Einlagen aus Mooreiche, Facheinsatz mit Deckeln, ausgeschlagen mit blauer handgedrucktem Ornamentpap
Birkenschatulle, massiv mit Einlagen aus Mooreiche, Facheinsatz mit Deckeln, ausgeschlagen mit blauer handgedrucktem Ornamentpapier, Skandinavien ca. 1820
Brieflade, in Form eines Briefumschlages Deutschland ca. 1900 Pappelmaserfurnier und Ebenholz dunkel gebeizt, Art-Deco, aufklapp
Brieflade, in Form eines Briefumschlages Deutschland ca. 1900 Pappelmaserfurnier und Ebenholz dunkel gebeizt, Art-Deco, aufklappbar mit kleinem Schloss, unrestauriert
Briefschatulle, Mahagoni furniert. Eingelegte Felder aus Messing in Form eines Wappens. Innenleben aufwändig mit vielen Fächern,
Briefschatulle, Mahagoni furniert. Eingelegte Felder aus Messing in Form eines Wappens. Innenleben aufwändig mit vielen Fächern, unrestauriert